Bodenbeschichtung

Intakte Bodenflächen in Bauwerken von Industrie, Gewerbe und Dienstleistung sind wesentliche Voraussetzung für eine reibungslose Leistungserstellung in den jeweiligen Unternehmungen.

Anforderungen an zu beschichtende Böden:

  • Dichtigkeit und Beständigkeit gegen Wasser oder flüssige Medien
  • Staubfreiheit, gute Reinigungsfähigkeit
  • Erhöhung der Rutschsicherheit, insbesondere in Nassbereichen
  • Herstellung elektrisch- ableitfähiger Bodenflächen
  • Rissüberbrückung und natürlich auch die Erfüllung dekorativer Anforderungen

Wir unterscheiden beim Oberflächenschutz von Böden entsprechend einer Richtlinie des deutschen Ausschusses für Stahlbeton DAfSTB zwischen Beschichtungen und Versiegelungen. Dünnschichtbeschichtungen werden mit Ein- oder Zweikomponentenwerkstoffen auf Basis von Polyurethan-Epoxid oder Polymerisatharz erstellt. Dickschichtbeschichtungen werden weitgehend mit lösemittelfreien Zweikomponentenwerkstoffen ausgeführt, dabei soll die Dicke mindestens I mm bei stark beanspruchten Flächen 3 mm betragen. Bei Estrichuntergründen richten sich die Beschichtungsaufbauten nach Estrichart und Beanspruchung.

Bodenbeschichtung.jpg